Viele Katzenhalter stehen vor der Frage, ob sie sich eine zweite Katze anschaffen sollen. Während einige Vorteile darin sehen, dass Katzen Gesellschaft haben, gibt es auch Herausforderungen. Hier sind zehn Vor- und zehn Nachteile der Haltung von 2 Katzen.
Inhalt
ToggleVorteile der Haltung von zwei Katzen
1. Gesellschaft für die Katze
Katzen sind soziale Tiere, die oft von der Gesellschaft einer anderen Katze profitieren. Zwei Katzen können miteinander spielen, sich gegenseitig putzen und sich Gesellschaft leisten, insbesondere wenn die Halter tagsüber nicht zu Hause sind.

2. Weniger Langeweile
Eine zweite Katze reduziert Langeweile, da die Tiere sich gegenseitig beschäftigen. Dies kann das Risiko von Verhaltensproblemen wie übermäßigem Miauen oder Kratzen an Möbeln verringern..
3. Soziale Entwicklung
Junge Katzen lernen von einer älteren Katze schneller wichtige soziale Verhaltensweisen, wie das richtige Spielen und Grenzen im Umgang mit anderen Tieren.
4. Mehr Bewegung
2 Katzen animieren sich gegenseitig zu mehr Bewegung, indem sie miteinander rennen, klettern und spielen. Dies hält sie fit und beugt Übergewicht vor.
5. Beobachten macht Spaß
Wer 2 Katzen besitzt, kann oft faszinierende Interaktionen zwischen ihnen beobachten. Vom gemeinsamen Spielen bis hin zu liebevollen Gesten – das Verhalten von 2 Katzen ist oft sehr unterhaltsam.
6. Weniger Trennungsangst
Allein gehaltene Katzen können Trennungsangst entwickeln, wenn sie für längere Zeit alleine sind. Mit einer zweiten Katze fühlen sie sich weniger einsam und bleiben entspannter.
7. Gemeinsame Fellpflege
Zwei Katzen pflegen sich oft gegenseitig, was das Wohlbefinden steigert und dabei hilft, ihr Fell sauber zu halten. Dies ist besonders bei langhaarigen Rassen ein Vorteil.
8. Entspannung durch Nähe
Katzen suchen oft die Nähe zueinander, um sich gegenseitig Wärme und Geborgenheit zu geben. Dies kann besonders in kalten Monaten vorteilhaft sein.
9. Verbesserung der sozialen Fähigkeiten
Katzen, die mit Artgenossen aufwachsen, haben oft eine bessere soziale Kompetenz und verhalten sich ausgeglichener im Umgang mit anderen Tieren.
10. Mehr Spielmöglichkeiten
Mit einer zweiten Katze gibt es immer jemanden zum Spielen. Das sorgt für Abwechslung, auch wenn der Mensch gerade keine Zeit zum Spielen hat.

Nachteile der Haltung von 2 Katzen
1. Höhere Kosten
Mehr Katzen bedeuten auch höhere Kosten. Futter, Tierarztkosten, Streu und Zubehör summieren sich schnell, sodass die finanzielle Belastung höher ist als bei einer einzelnen Katze.
2. Doppelte Verantwortung
2 Katzen bedeuten mehr Verantwortung. Sie benötigen beide Aufmerksamkeit, Pflege und medizinische Versorgung. Dies erfordert mehr Zeitaufwand für den Halter.
3. Nicht alle Katzen vertragen sich
Die Zusammenführung von Katzen kann herausfordernd sein. Manche Katzen vertragen sich nicht sofort oder gar nicht, was zu Stress und Konflikten führen kann.
4. Mehr Platzbedarf
Zwei Katzen benötigen mehr Platz, besonders wenn es sich um Wohnungskatzen handelt. Mehr Kratzbäume, Rückzugsorte und Futterplätze müssen eingeplant werden.
5. Doppelte Fellpflege
Besonders bei langhaarigen Katzen erhöht sich der Pflegeaufwand. Mehr Haare in der Wohnung, mehr Bürsten und häufigeres Staubsaugen sind bei zwei Katzen oft unumgänglich.
6. Konkurrenz um Ressourcen
Wenn nicht genügend Futterstellen, Kratzbäume oder Katzentoiletten vorhanden sind, kann es zu Rivalitäten kommen. Jede Katze braucht ihren eigenen Bereich.

7. Mehr Unruhe in der Wohnung
Während eine Katze oft ruhig ist, kann es mit 2 Katzen turbulent werden. Spielen und Verfolgungsjagden sorgen für mehr Lärm, besonders in kleinen Wohnungen.
8. Mehr Zeitaufwand für Reinigung
Zwei Katzen bedeuten mehr Katzenstreu, mehr Haare und insgesamt mehr Reinigungsaufwand in der Wohnung.
9. Schwierigkeiten bei der Urlaubsbetreuung
Je mehr Katzen man hat, desto schwieriger ist es, eine geeignete Urlaubsbetreuung zu finden. Manche Katzensitter nehmen lieber nur einzelne Katzen.
10. Mögliche Rangkämpfe
Selbst wenn Katzen sich anfangs gut verstehen, kann es zu Rangordnungskämpfen kommen. Eine falsche Kombination kann Stress und Unruhe verursachen.
Fazit: Zwei Katzen – ja oder nein?
Die Haltung von zwei Katzen bringt viele Vorteile, aber auch einige Herausforderungen mit sich. Wer genug Platz, Zeit und finanzielle Mittel hat, kann durch zwei Katzen doppelt so viel Freude und Unterhaltung bekommen. Eine sorgfältige Planung ist jedoch entscheidend, um sicherzustellen, dass beide Tiere harmonisch zusammenleben können.