Katzen sind bekannt für ihre ausgiebige Fellpflege, doch wenn sich eine Katze übermäßig leckt, kann dies verschiedene Ursachen haben. Während normales Lecken zur täglichen Hygiene gehört, kann exzessives Lecken auf gesundheitliche oder psychische Probleme hindeuten. In diesem Artikel erklären wir die häufigsten Gründe, warum sich Katzen ständig schlecken, und geben Tipps, wann ein Tierarztbesuch notwendig ist.
Inhalt
ToggleWarum leckt sich meine Katze ständig? Die häufigsten Gründe
1. Natürliche Fellpflege
Katzen verbringen einen Großteil ihres Tages mit der Pflege ihres Fells. Das Lecken hilft ihnen, Schmutz zu entfernen, das Fell geschmeidig zu halten und überschüssige Haare loszuwerden. Ein gepflegtes Fell schützt die Katze zudem vor Parasiten und sorgt für eine bessere Wärmeregulierung.
2. Parasitenbefall (Flöhe oder Milben)
Ein häufiger Grund für exzessives Lecken sind Parasiten wie Flöhe oder Milben. Besonders wenn sich die Katze stark an bestimmten Stellen leckt oder beißt, könnte ein Befall vorliegen. Juckreiz führt oft dazu, dass sich Katzen übermäßig putzen, um die Plagegeister loszuwerden.
3. Hautirritationen oder Allergien
Allergien gegen Futter, Pollen oder bestimmte Stoffe im Haushalt können zu Juckreiz und Hautreizungen führen. Wenn sich die Katze vermehrt an bestimmten Stellen leckt oder kahle Stellen im Fell entstehen, könnte eine allergische Reaktion die Ursache sein.

4. Stress und Angst
Katzen neigen dazu, sich in stressigen Situationen vermehrt zu lecken. Veränderungen im Haushalt, neue Tiere oder eine ungewohnte Umgebung können zu Nervosität führen. Das Lecken dient dann als beruhigendes Verhalten, ähnlich wie Menschen, die sich nervös auf die Lippen beißen.
5. Schmerzen oder Verletzungen
Wenn eine Katze eine schmerzhafte Stelle am Körper hat, wird sie diese durch vermehrtes Lecken versuchen zu lindern. Kleine Wunden, Insektenstiche oder innere Schmerzen können dazu führen, dass sich die Katze immer wieder an einer bestimmten Stelle leckt.
6. Hormonelle Veränderungen
Besonders unkastrierte Katzen können hormonelle Veränderungen erleben, die sich in verändertem Verhalten äußern. Übermäßiges Lecken kann mit Rolligkeit, Trächtigkeit oder hormonellen Erkrankungen zusammenhängen. Falls das Verhalten neu auftritt, ist eine tierärztliche Untersuchung sinnvoll.
7. Zwanghaftes Verhalten
Manche Katzen entwickeln zwanghaftes Putzverhalten, das über die normale Fellpflege hinausgeht. Dies kann durch anhaltenden Stress, Langeweile oder eine genetische Veranlagung verursacht werden. In schweren Fällen entstehen kahle Stellen im Fell, die behandelt werden müssen.
8. Pilzinfektionen oder Hautkrankheiten
Hautpilze und andere dermatologische Erkrankungen können Juckreiz verursachen, wodurch sich die Katze ständig leckt. Besonders wenn kreisrunde kahle Stellen auftreten oder das Fell spröde wirkt, sollte ein Tierarzt konsultiert werden.
9. Überhitzung oder Unterkühlung
Katzen nutzen das Lecken auch zur Regulierung ihrer Körpertemperatur. Wenn es heiß ist, befeuchten sie ihr Fell mit Speichel, um sich abzukühlen. Umgekehrt lecken sie sich vermehrt, um das Fell gegen Kälte zu isolieren und die Durchblutung anzuregen.
10. Langeweile oder fehlende Beschäftigung
Katzen, die sich nicht ausreichend körperlich oder geistig beschäftigen können, entwickeln oft übermäßiges Leckverhalten. Das Putzen wird dann zu einer Ersatzhandlung, um Langeweile oder Frust zu kompensieren. Mehr Spielmöglichkeiten und Abwechslung im Alltag können helfen.

11. Reaktion auf neue Pflegeprodukte
Manchmal führt der Kontakt mit neuen Pflegeprodukten, Shampoos oder Haushaltsreinigern zu Hautirritationen, die das Lecken verstärken. Katzen reagieren empfindlich auf chemische Substanzen, daher sollte auf sanfte und katzenfreundliche Produkte geachtet werden.
12. Verdauungsprobleme
Eine gestörte Verdauung kann ebenfalls übermäßiges Lecken verursachen. Katzen, die unter Übelkeit, Magenschmerzen oder einer Futterunverträglichkeit leiden, zeigen oft dieses Verhalten als Zeichen von Unwohlsein. Ein Tierarzt kann hier eine genaue Diagnose stellen.
Fazit: Wann ist übermäßiges Lecken bedenklich?
Gelegentliches Putzen ist ein normales Verhalten, doch wenn sich eine Katze exzessiv leckt oder kahle Stellen im Fell entstehen, sollte die Ursache genauer untersucht werden. Parasiten, Stress oder gesundheitliche Probleme können dahinterstecken. Wer Veränderungen im Verhalten seiner Katze bemerkt, sollte sie gut beobachten und bei Unsicherheiten einen Tierarzt aufsuchen, um ernste Erkrankungen auszuschließen.