Die 10 gefährlichsten Lebensmittel für Katzen – Was du wissen musst

by admin
Katze giftig

Viele Katzenbesitzer füttern ihre Tiere gerne mit kleinen Leckerbissen von ihrem eigenen Essen. Doch nicht jedes Lebensmittel, das für Menschen harmlos ist, ist auch für Katzen ungefährlich. Einige Nahrungsmittel können für Katzen hochgiftig sein und zu ernsthaften gesundheitlichen Problemen führen. In diesem Artikel erfährst du, welche 10 Lebensmittel Katzen niemals fressen sollten und welche Alternativen es gibt.

1. Schokolade und Kakao

Schokolade enthält Theobromin, eine Substanz, die für Katzen hochgiftig ist. Bereits kleine Mengen können zu Vergiftungserscheinungen wie Zittern, Erbrechen, Durchfall und Herzrhythmusstörungen führen. Dunkle Schokolade ist besonders gefährlich, da sie einen höheren Theobromin-Gehalt hat. Im schlimmsten Fall kann eine Schokoladenvergiftung tödlich enden.

gefährlich Schokolade

2. Zwiebeln und Knoblauch

Zwiebeln, Knoblauch, Lauch und Schnittlauch enthalten Schwefelverbindungen, die die roten Blutkörperchen von Katzen zerstören können. Dies kann zu einer lebensbedrohlichen Blutarmut (Anämie) führen. Symptome wie Erbrechen, Schwäche und Atemnot treten oft erst einige Tage nach der Aufnahme auf. Auch kleine Mengen, die in gekochten Speisen enthalten sind, können bereits schädlich sein.

3. Trauben und Rosinen

Trauben und Rosinen sind für Katzen extrem gefährlich, da sie zu akutem Nierenversagen führen können. Bereits eine geringe Menge kann tödlich sein. Symptome einer Vergiftung sind Erbrechen, Durchfall, Appetitlosigkeit und Lethargie. Da die genaue toxische Dosis nicht bekannt ist, sollten Trauben und Rosinen unter keinen Umständen gefüttert werden.

Rosinen Giftig

4. Alkohol

Schon kleinste Mengen Alkohol können für Katzen tödlich sein. Alkohol wirkt auf das Nervensystem und kann zu Koordinationsproblemen, Atemnot und Koma führen. Besonders gefährlich sind alkoholhaltige Lebensmittel wie Kuchen oder Soßen, in denen Katzen unbemerkt Ethanol aufnehmen können.

5. Koffeinhaltige Getränke

Kaffee, Tee, Cola und Energy-Drinks enthalten Koffein, das für Katzen äußerst schädlich ist. Koffein kann das Nervensystem und das Herz-Kreislauf-System überlasten und zu Herzrasen, Zittern, Krämpfen und sogar zum Tod führen. Schon kleine Mengen können Vergiftungssymptome hervorrufen.

6. Milch und Milchprodukte

Viele Menschen glauben, dass Milch ein ideales Getränk für Katzen ist. Doch die meisten erwachsenen Katzen sind laktoseintolerant und können Milchzucker nicht richtig verdauen. Dies führt zu Durchfall und Magenbeschwerden. Spezielle laktosefreie Katzenmilch ist eine bessere Alternative.

Bildschirmfoto 2025-02-16 um 00.50.22

7. Rohe Eier

Rohe Eier enthalten Avidin, ein Enzym, das die Aufnahme von Biotin (Vitamin B7) hemmt. Ein Mangel an Biotin kann Haut- und Fellprobleme verursachen. Zudem besteht bei rohen Eiern die Gefahr einer Salmonelleninfektion, die bei Katzen schwere Magen-Darm-Probleme auslösen kann.

8. Roher Fisch

Roher Fisch enthält Enzyme, die die Aufnahme von Vitamin B1 (Thiamin) blockieren können. Ein Thiaminmangel kann zu neurologischen Problemen wie Krampfanfällen und Lähmungen führen. Gekochter Fisch ist für Katzen in kleinen Mengen unbedenklich, sollte aber nicht täglich gefüttert werden.

9. Avocado

Avocados enthalten Persin, eine Substanz, die für Katzen giftig sein kann. Der Verzehr kann zu Erbrechen, Durchfall und Atembeschwerden führen. Besonders gefährlich sind die Schale und der Kern, die zusätzlich ein Erstickungsrisiko darstellen.

Avocado

10. Xylit (Birkenzucker)

Xylit ist ein künstlicher Süßstoff, der in vielen zuckerfreien Lebensmitteln wie Kaugummi oder Backwaren enthalten ist. Bei Katzen kann Xylit zu einem plötzlichen Abfall des Blutzuckerspiegels führen, was lebensbedrohlich sein kann. Bereits kleine Mengen können eine schwere Unterzuckerung auslösen.

Fazit: Diese 10 Lebensmittel sind tabu für Katzen

Viele Lebensmittel, die für Menschen unbedenklich sind, können für Katzen gefährlich oder sogar tödlich sein. Um deine Katze zu schützen, solltest du ihr niemals Schokolade, Zwiebeln, Alkohol, Trauben oder andere giftige Lebensmittel geben. Falls deine Katze doch etwas Gefährliches gefressen hat, solltest du sofort einen Tierarzt kontaktieren. Die beste Ernährung für Katzen besteht aus hochwertigem Katzenfutter, das speziell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.

Das könnte dir auch gefallen