Die 7 Katzenrassen, die am meisten haaren: Fellwechsel intensiv!

by admin
Langhaar

Manche Katzenrassen sind für ihren starken Fellverlust bekannt. Sie haaren nicht nur während des saisonalen Fellwechsels, sondern oft das ganze Jahr über. Wer sich für eine dieser Katzen entscheidet, sollte bereit sein, regelmäßig zu bürsten und zu reinigen. Hier sind sieben Katzenrassen, die besonders viel haaren.

1. Perserkatze

Die Perserkatze ist bekannt für ihr luxuriöses, langes und dichtes Fell. Dieses macht sie besonders elegant, erfordert aber auch eine intensive Pflege. Sie haart das ganze Jahr über stark, und ohne regelmäßiges Bürsten können sich Verfilzungen bilden. Ihr doppeltes Fell benötigt tägliche Pflege, um Knoten und Haarballen zu vermeiden.

Vorteile: Sanftmütig, liebevoll, wunderschönes Fell.

Nachteile: Starker Haarausfall, tägliche Fellpflege notwendig.

Perser haare

2. Maine Coon

Die Maine Coon ist eine der größten Katzenrassen und hat ein dickes, wasserabweisendes Fell mit Unterwolle. Sie haart stark, besonders während des saisonalen Fellwechsels. Aufgrund ihrer Fellstruktur sind regelmäßiges Bürsten und eine gute Fellpflege notwendig, um Verfilzungen zu verhindern.

Vorteile: Sozial, verspielt, robust.

Nachteile: Stark haarend, braucht regelmäßige Pflege.

Maine Coon

3. Norwegische Waldkatze

Diese majestätische Katze hat ein dichtes, langes Fell, das sie perfekt an kalte Temperaturen anpasst. Sie haart das ganze Jahr über, besonders aber im Frühjahr und Herbst, wenn sie ihr Winterfell wechselt. Regelmäßiges Kämmen ist essenziell, um loses Fell zu entfernen und Verfilzungen zu vermeiden.

Vorteile: Unabhängig, freundlich, wunderschönes Fell.

Nachteile: Haart stark, benötigt regelmäßige Fellpflege.

Norwegische Waldkatze Freigänger

4. Ragdoll

Die Ragdoll hat ein weiches, halblanges Fell, das regelmäßig gebürstet werden muss. Obwohl es keine dichte Unterwolle gibt, verliert sie trotzdem viele Haare. Besonders an warmen Tagen oder beim Kuscheln bleiben viele Haare auf Möbeln und Kleidung zurück. Ein guter Staubsauger ist für Ragdoll-Besitzer eine sinnvolle Investition.

Vorteile: Sanftmütig, verschmust, familienfreundlich.

Nachteile: Haart viel, benötigt regelmäßige Fellpflege.

Ragdoll

5. Sibirische Katze

Diese kräftige Rasse besitzt ein dreilagiges Fell, das sie gut vor Kälte schützt. Doch dieses dichte Fell sorgt auch für starken Haarausfall, besonders im Frühling und Herbst. Tägliches Bürsten hilft, lose Haare zu entfernen und die Bildung von Haarballen zu verhindern. Ein Luftreiniger kann hilfreich sein, um herumfliegende Haare zu reduzieren.

Vorteile: Anpassungsfähig, liebevoll, robust.

Nachteile: Starker Fellwechsel, erfordert konsequente Fellpflege.

Sibiriche Katze

6. Britisch Langhaar

Diese Rasse ist eine langhaarige Variante der Britisch Kurzhaar und hat ein dichtes, plüschiges Fell. Sie haart das ganze Jahr über, besonders während des saisonalen Fellwechsels. Regelmäßiges Bürsten ist wichtig, um das Fell gesund zu halten. Ihr kuscheliges Aussehen macht sie sehr beliebt, erfordert aber auch viel Pflegeaufwand.

Vorteile: Sanft, ruhig, geduldig.

Nachteile: Viel Fellpflege notwendig, haart stark.

British Langhaar

7. Türkisch Angora

Die Türkisch Angora besitzt ein seidiges, halblanges Fell, das zu starkem Haarausfall neigt. Obwohl sie keine dichte Unterwolle hat, verliert sie täglich Haare, die sich auf Kleidung und Möbeln verteilen. Ihre Fellpflege ist weniger aufwendig als bei Perserkatzen, aber trotzdem wichtig, um Knoten zu vermeiden.

Vorteile: Elegant, intelligent, aktiv.

Nachteile: Haart stark, regelmäßiges Bürsten erforderlich.

Türisch Angora

Fazit: Viel Haar, viel Pflege

Diese Katzenrassen sind wunderschön, doch ihr starkes Haaren erfordert regelmäßige Fellpflege und eine gute Reinigung der Wohnung. Wer sich für eine dieser Rassen entscheidet, sollte bereit sein, tägliches Bürsten und Staubsaugen in den Alltag zu integrieren. Trotz des Pflegeaufwands sind sie wunderbare, liebevolle Gefährten.

Das könnte dir auch gefallen