Katzen sind Meister darin, Krankheiten zu verbergen. In der Natur hilft ihnen dieses Verhalten, nicht als schwach oder leichte Beute wahrgenommen zu werden. Für Katzenhalter kann es jedoch schwierig sein, gesundheitliche Probleme frühzeitig zu erkennen. Doch es gibt bestimmte Anzeichen, die darauf hinweisen können, dass deine Katze krank ist. In diesem Artikel erfährst du, auf welche Symptome du achten solltest und wann ein Tierarztbesuch notwendig ist.
Inhalt
Toggle1. Veränderungen im Fressverhalten
Wenn deine Katze plötzlich weniger oder gar nicht mehr frisst, kann das ein erstes Warnsignal für eine Erkrankung sein. Appetitlosigkeit kann viele Ursachen haben, von Zahnschmerzen über Infektionen bis hin zu ernsten Erkrankungen wie Nierenproblemen. Ebenso kann übermäßiger Hunger ein Hinweis auf eine hormonelle Störung oder Diabetes sein.
2. Gewichtsveränderungen
Ein plötzlicher Gewichtsverlust ist ein ernstzunehmendes Symptom und kann auf Krankheiten wie Diabetes, Niereninsuffizienz oder Krebs hinweisen. Auch eine unerklärliche Gewichtszunahme, insbesondere wenn die Katze nicht mehr aktiv ist, kann ein Zeichen für gesundheitliche Probleme wie Schilddrüsenunterfunktionen sein.

3. Verändertes Trinkverhalten
Trinkt deine Katze plötzlich viel mehr als gewöhnlich, könnte das ein Hinweis auf Diabetes oder Nierenerkrankungen sein. Ebenso ist es problematisch, wenn sie kaum noch trinkt, da Dehydrierung schnell zu ernsthaften Problemen führen kann. Eine gesunde Katze sollte täglich eine angemessene Menge Wasser zu sich nehmen.
4. Unsauberkeit und Probleme mit der Katzentoilette
Eine Katze, die plötzlich neben das Katzenklo uriniert oder häufig kleine Mengen absetzt, könnte unter einer Blasenentzündung oder Harnsteinen leiden. Auch Durchfall oder Verstopfung sind Warnzeichen, die auf Magen-Darm-Probleme oder eine Infektion hinweisen können.
5. Veränderungen im Fell und Hautprobleme
Das Fell einer gesunden Katze ist glänzend und gepflegt. Stumpfes, struppiges oder fettiges Fell kann auf eine Krankheit oder Mangelerscheinung hinweisen. Auch übermäßiges Lecken, Haarausfall oder schuppige Haut können ein Zeichen für Parasiten, Allergien oder Hautkrankheiten sein.
6. Auffälliges Verhalten und Rückzug
Wenn sich eine sonst zutrauliche Katze plötzlich versteckt, aggressiv reagiert oder sich nicht mehr anfassen lassen will, könnte sie Schmerzen haben. Ein lethargisches Verhalten oder plötzlicher Bewegungsmangel sollte ebenfalls ernst genommen werden. Katzen, die sich isolieren, könnten ernsthaft krank sein.
7. Atemprobleme und Husten
Schweres Atmen, Keuchen oder Husten sind mögliche Anzeichen für Asthma, Infektionen oder Herzprobleme. Wenn deine Katze mit offenem Mund atmet oder sichtbar nach Luft ringt, solltest du sofort einen Tierarzt aufsuchen.
8. Erbrechen und Übelkeit
Gelegentliches Erbrechen kann normal sein, vor allem wenn Katzen Haare auswürgen. Häufiges Erbrechen, insbesondere mit Blut oder schaumigem Inhalt, kann jedoch auf Vergiftungen, Magen-Darm-Probleme oder ernsthafte Krankheiten hinweisen.

9. Veränderungen an Augen und Ohren
Gerötete oder tränende Augen, verklebte Lider oder plötzliche Lichtempfindlichkeit sind Anzeichen für Infektionen oder Verletzungen. Auch eine übermäßige Ohrenschmalzproduktion oder häufiges Kratzen an den Ohren kann auf Milben oder Entzündungen hindeuten.
10. Lahmheit und Schwierigkeiten beim Gehen
Wenn deine Katze humpelt, weniger springt oder Probleme beim Laufen hat, könnte sie unter Gelenkproblemen, Verletzungen oder Arthrose leiden. Besonders ältere Katzen neigen zu Gelenkerkrankungen, die unbehandelt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen.
Fazit: Früherkennung kann Leben retten
Da Katzen Krankheiten oft lange verbergen, ist es wichtig, sie genau zu beobachten. Schon kleine Veränderungen im Verhalten oder Körper können auf gesundheitliche Probleme hindeuten. Wer seine Katze regelmäßig auf Anzeichen einer Erkrankung überprüft und im Zweifelsfall den Tierarzt aufsucht, kann viele Krankheiten frühzeitig erkennen und behandeln lassen. Eine rechtzeitige Diagnose erhöht die Chancen auf Heilung und sorgt dafür, dass deine Katze ein langes und gesundes Leben führen kann.