Katze muss sich häufig Übergeben – 8 Gründe und Lösungen

by admin
Alltagsgefahren Katze übergeben

Gelegentliches Übergeben kann bei Katzen normal sein, doch wenn es regelmäßig vorkommt, sollte man die Ursache untersuchen. Es kann harmlose, aber auch ernsthafte Gründe geben. Grundsätzlich muss man vorab sagen, dass Katzen durch ihre ausgiebige Fellpflege viel Haare schmucken und diese wieder loswerden müssen. Sind es zu viele Haare im Magen, müssen sich Katzen übergeben, da sonst sogar ein Darmverschluss drohen kann. Beobachten Sie die Häufigkeit und auch Konsistenz des Erbrochenen, denn das kann wichtige Hinweise geben. Hier sind 8 hilfreiche Tipps, um das Übergeben deiner Katze zu reduzieren und ihre Gesundheit zu schützen.

Wie kannst du häufiges Erbrechen bei deiner Katze verhindern?

1. Futterqualität überprüfen

Eine der häufigsten Ursachen für Übergeben ist minderwertiges oder unverträgliches Futter. Katzen benötigen eine proteinreiche, getreidearme Ernährung mit hochwertigen Zutaten. Viele Fertigfutter enthalten Zusatzstoffe, die empfindliche Katzen nicht vertragen. Ein Umstieg auf hochwertiges Nassfutter mit wenigen künstlichen Inhaltsstoffen kann helfen, das Erbrechen zu reduzieren.

2. Futterumstellung langsam durchführen

Ein plötzlicher Wechsel des Futters kann den Magen-Darm-Trakt deiner Katze belasten und zu Übergeben führen. Falls du das Futter umstellen möchtest, mische das neue Futter über mehrere Tage hinweg mit dem alten, sodass sich das Verdauungssystem langsam anpassen kann. So reduzierst du das Risiko von Verdauungsproblemen und Stress.

Katze übergeben

3. Haarballenbildung vorbeugen

Katzen verschlucken beim Putzen viele Haare, die sich im Magen ansammeln können. Besonders bei Langhaarkatzen kann dies zu Haarballen führen, die regelmäßig übergeben werden. Regelmäßiges Bürsten, spezielle Malzpasten oder Katzenfutter mit Ballaststoffen können helfen, Haarballen auf natürlichem Weg auszuscheiden und das Übergeben zu minimieren.

4. Zu schnelles Fressen vermeiden

Wenn Katzen ihr Futter hastig hinunterschlingen, kann dies zu Verdauungsproblemen und Erbrechen führen. Spezielle Anti-Schling-Näpfe oder das Aufteilen der Mahlzeiten in kleinere Portionen über den Tag verteilt, können helfen, das Fressverhalten zu regulieren. Auch Futterspielzeuge, die die Nahrungsaufnahme verlangsamen, sind eine sinnvolle Option.

5. Stress und Angst reduzieren

Katzen sind sensible Tiere, die auf Veränderungen im Alltag mit Stress reagieren können. Neue Möbel, laute Geräusche oder fremde Besucher können Magenprobleme und Übergeben auslösen. Ein ruhiger, geregelter Tagesablauf, feste Futterzeiten und entspannte Rückzugsorte helfen, den Stresspegel zu senken und Verdauungsprobleme zu vermeiden.

6. Genügend Wasser bereitstellen

Dehydration kann ebenfalls zu Magenproblemen und Übergeben führen. Stelle sicher, dass deine Katze stets Zugang zu frischem Wasser hat. Katzen trinken oft wenig, daher kann ein Trinkbrunnen oder das Untermischen von Wasser ins Nassfutter helfen, die Flüssigkeitsaufnahme zu erhöhen und die Verdauung zu unterstützen.

7. Regelmäßige Entwurmung

Wurmbefall kann Magenprobleme und Übergeben verursachen. Besonders Freigängerkatzen sollten regelmäßig entwurmt werden, um Verdauungsstörungen zu verhindern. Falls deine Katze häufig erbricht, könnte eine Untersuchung auf Parasiten sinnvoll sein, um gesundheitliche Probleme auszuschließen.

8. Tierärztlichen Rat einholen

Wenn das Übergeben deiner Katze länger anhält oder von weiteren Symptomen wie Appetitlosigkeit, Gewichtsverlust oder Durchfall begleitet wird, sollte umgehend ein Tierarzt konsultiert werden. Chronisches Übergeben kann auf ernsthafte Erkrankungen wie Nierenprobleme, Magen-Darm-Entzündungen oder Futtermittelallergien hinweisen, die eine gezielte Behandlung erfordern.

Katze leck sich

Fazit: Erbrechen bei Katzen ernst nehmen

Häufiges Übergeben kann verschiedene Ursachen haben, von harmlosen Haarballen bis hin zu ernsten Erkrankungen. Mit hochwertigem Futter, langsamem Fressen, Stressreduktion und regelmäßigen Gesundheitschecks kannst du das Wohlbefinden deiner Katze verbessern. Falls das Erbrechen anhält, sollte ein Tierarzt eine genaue Diagnose stellen, um mögliche Gesundheitsprobleme frühzeitig zu erkennen.

Das könnte dir auch gefallen